Als 15 jährige zeichnet Hélène das Anwesen des Großvaters in Meyrignac
Die ersten bekannten Arbeiten, Bleistift und Kohle, aus dem Gerichtssaal mit Vater ? Modeentwurf, Modelle.
Arbeiten aus dem Skizzenblock der Abiturentin und erste Semester Kunstakademie
Erste Kupferstiche
Erste Lithographien
Erste Illustrationen
Frühe Illustrationen zu Büchern ihrer Schwester Simone de Beauvoir
Holzschnitte, ca. 1930, Illustrationen zu Colette, Wilde, Giraudoux
»Après ma mort, j’aimerais qu’on garde le souvenir de ma peinture. C’est ce que j’ai fait de plus important dans ma vie.«
Hélène de Beauvoir
Stammwappen Hammer
Öffnungszeiten:
Bitte wenn möglich bei der Galeristin Pilar Rovira Hammer anmelden :
0176 20317705
Malen, malen, nur malen ! Etwa 4000 Gemälde in 60 Jahren Schaffenszeit !
"Nie ganz abstrakter Pluralismus der Stile. Fast postmodern. Interessant, um das Mindeste zu sagen." Ulrich Clewing 2014 in der Weltkunst,
Kunstmagazin der ZEIT,
über die Malerei von Hélène de Beauvoir
"Ihr Werk überzeugt und bezaubert !"
Das erste Foto das Simone mit Sartre zeigt. Rechts Hélène
Rechtliche Hinweise
Alle Texte, Bilder und Grafiken sind mit allen Rechten dem Betreiber der Seiten vorbehalten. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, die Verwendung
von Texten, Textteilen oder Bildmaterial sowie jegliche Art von Kopie oder Reproduktion bedarf der schriftlichen Zustimmung.
Die Kunstexpertin und Autorin Frau Dr. Sagner , bekannt durch ihre Bücher über ihr Spezialgebiet, die französische und deutsche Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts, hat mehrere international
erfolgreiche Bücher publiziert, darunter den Bestseller »Claude Monet. Ein Fest für die Augen« sowie die 2009 erschienene erste deutsche Monografie über Gustave Caillebotte geschrieben und in
"Souvenirs" als Herausgeberin und Übersetzerin im Sandmann Verlag viel über das Leben der Malerin mit bedeutenden Zeitgenossen während und nach zweier Weltkriege erzählt. Von 1920 bis 1980 hat
im Buch Hélène de Beaauvoir sensibel das Welt und Kunstgeschehen beobachtet und in ihren hochinteressanten Souvenirs/Erinnerungen widergegeben, die ab sofort im Sandmann Verlag käuflich sind.
Hier liegt das Hauptgewicht auf den geistreichen und auch humorvollen Erzählungen und Anektoden der Malerin aus ihrem spannenden Leben, das eine Journalistin für Hélène verfasste.