Hélène de Beauvoir mit Bildern aus ihrem Spätwerk in ihrem Atelier in Goxwiller im Elsass. 2018 werden in Frankreich in dem Museum Würth Erstein nicht weit von ihrem Wohnsitz eine große Anzahl ihrer Werke gezeigt .(Ende Januar bis
September)
Hélène de Beauvoir vor einem ihrer Bilder mit Schwester Simone
Die Stilentwickung der Malerin Hélène de Beauvoir nach 1945, wie ihn auch die Schwester Simone de Beauvoir beschreibt, (Werke vor 1945 sind seltene Raritäten, die Uni Aveiro in Portugal hat etwa
100 Bilder !) wird grob aufgeteilt in :
1. Kristalliner Stil ca. 1950 - 1965
2. Synthese zwischen abstrakt und gegenständlich 1965 - 1980
3. Realismus/Symbolismus im Spätwerk 1980 - 1995
ausserdem :
4. Action painting, Collagen aus Lack, Zeitungen, Acryl meist im Zweitatelier in Trebiano, Italien entstanden. 1970 - 1990
Während ihre berühmten Kollegen (und Freunde) wie Picasso im Jahr 1973, Miró 1983, Chagall 1985, Dalí 1989 verschieden sind und seitdem eine unglaubliche Wertsteigerung erfahren haben, hat die
1910 geborene Hélène de Beauvoir bis 2001 !!!! gelebt.
Nach den üblichen schwierigen Nachlassverhandlungen der Erben werden nun seit wenigen Jahren erstmalig Bilder aus dem Atelier - Nachlass in meiner Galerie angeboten. Die lange
Freundschaft mit der Künstlerin und dem Erben machen dies möglich. Deshalb sind die Preise ihrer Werke noch im vorstellbaren, moderaten Bereich.... Trotzdem müssen wir unbedingt darauf hinweisen,
dass in letzter Zeit namhafte Kunstsammler u.a. aus Dänemark, Italien, Spanien, Österreich, Schweiz und China Bilder von Hélène de Beauvoir ordern und in ihre Sammlungen aufnehmen, so dass einige
Schaffensphasen bereits nahezu ausverkauft sind.
Simone mit ihrer Schwester mit einem Werk von Hélène im Hintergrund.